Arbeitsweise und Gestalttherapie

»Mit klarem Blick offene Gestalten schließen«

Meine Arbeitsweise

Ressourcen


Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch über die nötigen Ressourcen verfügt, um seine Probleme selbst lösen zu können. Meine Aufgabe als Therapeutin sehe ich darin, mit Ihnen gemeinsam Möglichkeiten zu entwickeln, Ihre Stärken zu stärken.



Wertschätzung


Mein Schwerpunkt liegt dabei im Sinne der Gestalttherapie immer darin, Ihnen ein vorurteilsfreies, wertschätzendes und authentisches Gegenüber zu sein, mit Ihnen Ihre Ressourcen aufzuspüren und diese in Ihrer Persönlichkeit zu integrieren. 



Bewusstheit und offene Gestalt


Im Alltag gehen wir schnell über Vieles hinweg, das Ziel der Gestalttherapie ist, die Bewusstheit zu fördern, den Kontakt mit sich selbst zu intensivieren und so Wachstum und Veränderung zu ermöglichen. Ich unterstütze Sie darin, Ihr Problem zu verstehen und Klarheit und Bewusstheit für sich selbst und die eigene Situation zu entwickeln. Somit können Sie sogenannte offene Gestalten schließen, d.h. unvollendete Prozesse für sich abschließen, die dann keine Energie mehr ziehen. 


Methoden


Wir arbeiten im Gespräch unterstützt durch verschiedene kleine Experimente wie z.B. Phantasiearbeit, Aufstellungen, Körperarbeit und dem Einbeziehen aller Sinneseindrücke. Dadurch spüren wir hinderliche Denk- und Verhaltensmuster auf, Blockaden werden überwunden und Kräfte mobilisiert. So entwickeln Sie individuelle Lösungswege und durch Ihre neu initiierte Selbstwirksamkeit kann mehr Zufriedenheit in Ihr Leben kommen.

Über Gestalttherapie

Menschenbild


Die Grundannahme der Gestalttherapie folgt dem Humanismus. Dieser geht davon aus, dass der Mensch ein selbstbestimmtes, kontinuierlich wachsendes, kreatives Wesen ist.


Ziel und Methoden



Die Aufgabe des Therapeuten ist es, Menschen bei ihren Wachstums- und Heilungsprozessen so zu unterstützen, dass diese ihre Herausforderungen selbstständig meistern können. Die Arbeit findet im »Hier und Jetzt« statt. Es geht vielmehr darum, was der Klient im gegenwärtigen Moment wahrnimmt und was sich konkret im Gespräch zeigt und strebt eine Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt an. Dazu arbeitet der Therapeut mit unterschiedlichen Methoden, z.B. mit Rollenspielen und einfachen Körperübungen.



Gestalt und Ganzheit


Der Begriff »Gestalt« rührt von der Beobachtung her, dass eine Gestalt mehr als die Summe seiner Teile ist. Wie ein Fahrrad nicht einfach nur ein Haufen Metall und Schrauben mit 2 Rädern ist, so ist der Mensch umso mehr eine komplexe Ganzheit.Körper und Psyche sind nicht getrennt, sie bilden eine untrennbare Einheit. Gestalttherapie heißt also nicht, dass man während der Therapie künstlerisch tätig wird.

Praxisraum Gestalttherapie Augsburg

Praxisraum